top of page

Kleine Vereinsgeschichte

Der Wasser-Sport-Verein Rinteln (WSV) wurde 1947 mit den beiden  Sparten Schwimm-  und Kanusport gegründet. Der Wunsch der Vereinsgründer, alle Wassersportarten in Rinteln in einem „Wasser-Sportverein“ zusammenzuführen, erfüllte sich nicht. So blieb der WSV bis 1962 ein Schwimmverein. Seit 1960 gab es von privater Seite und vom Gymnasium Ernestinum Bemühungen, in unserer Stadt den Rudersport einzuführen, für den die Weser und der Doktorsee ein gutes Ruderrevier darstellen. 1961 wurde am Gymnasium die Schülerruderriege „Ernestina“ gegründet. 1962 richtete der WSV Rinteln die Sparte Rudern ein.

1967 wurde das heutige Bootshaus am Doktorsee durch viel Eigenleistung erstellt. Der Rudersport entwickelte sich günstig, so dass 1977 das Bootshaus erweitert werden musste.

 

Rudern auf  Weser und Doktorsee wird ergänzt durch längere Ruderfahrten (Wanderrudern) auf anderen Gewässern. Jährlich nehmen viele Aktive  am Wanderrudertreffen teil, das 1983 und 1995 in Rinteln vom WSV ausgerichtet wurde. Von den Fahrtenwettbewerben brachte der WSV viele Sieger-Urkunden und Preise ins Bootshaus.

Seit 1995 trainierten Michael Ruhe, Matthias und Henrik Hobein im Leistungszentrum Rudern beim RV Weser, in Hameln. Matthias und Michael sind im Leistungsrudern bis in die internationale Spitze gekommen und zählten über viele Jahre im Junioren- und Männerbereich zu den Topruderer in Deutschland. Sie haben auf deutschen und internationalen Ruderregatten, bei deutschen Meisterschaften und World-Cup Rennen viele Siege errungen.  Eine genaue Aufstellung ihrer Erfolge sind auf ihren Homepages nachzulesen.

Der größte Erfolg für Matthias war der Gewinn der Weltmeisterschaft im Leichtgewichts-Achter im Jahr 2003 in Mailand. Matthias Hobein trat im Jahr 2004 vom Leistungssport zurück.

 

Drei Weltmeisterschaften und ein vierter Platz bei den Olympischen Spielen im Jahr 2004 in Athen im Deutschland-Achter waren die größten Erfolge für Michael Ruhe. Nach der Weltmeisterschaft 2007 in München ist auch er vom Leistungssport zurückgetreten.

Der größte Erfolg für Henrik Hobein war im Jahr 2000 in Zagreb der 2. Platz im Vierer mit Steuermann bei den Junioren Weltmeisterschaften. Henrik Hobein hat seine erfolgreiche Kariere nach der Juniorenzeit beendet.

Michael Ruhe

Matthias Hobein

bottom of page